Made in Germany
Jetzt und für die Zukunft
Wir stellen vor: unsere MiniMono.
Die neue Richtlinie zur Phosphor-Rückgewinnung
Bereits ab 2023 müssen Kläranlagenbetreiber darlegen, wie sie den Vorgaben zur Phosphor-Rückgewinnung nachkommen wollen. Die zukünftig vorgeschriebene Phosphor-Rückgewinnung wird durch unsere innovative Anlage sicher ermöglicht.
Deutschlandweit werden derzeit ca. 1,7 Mio. Tonnen Klärschlamm (TS 100) erzeugt. Dies entspricht ca. 7,7 Mio. Tonnen TS 22.
Für unsere Umwelt ist das ein Problem, vor allem deswegen, weil es lange Zeit gängige Praxis war, den Klärschlamm einfach stofflich zu verwerten, d.h. auf den Feldern auszubringen. Die Folgen davon sind mit Schwermetallen und Nitraten belastete Böden.
Tatsächlich sind Schlämme nur schwer zu verarbeiten oder zu verwerten. Oft sind sie belastet und können unsere Umwelt negativ beeinflussen.
Als Antwort auf die bestehenden Probleme haben wir eine hocheffiziente Anlage mit integrierter Trocknungseinheit entwickelt. Unsere Anlage kann Rohschlämme, Faulschlämme und Industrieschlämme ab TS 20 so verarbeiten, dass das Endprodukt, die Asche, als Wertstoff weiter verwertet werden kann.
Unter Berücksichtigung der strengen gesetzlichen Vorgaben werden Schadstoffe, wie z. B. Schwermetalle, Arzneimittelreste, Mikroplastik usw., umweltfreundlich herausgefiltert, um die Ressource Phosphor zu gewinnen oder die Asche als Dünger zu verwerten.
Die dezentrale, bedarfsorientierte Lösung
Als Partner der Kommunen, der Abfallwirtschaft und der Industrie bieten wir unsere MiniMono als passgenaue Lösung an, die eine wegweisende, ressourcenschonende Schlammverwertung sicher stellt.
Link zur Markenurkunde: Markenurkunde
Die DKR ist Partner der Kommunen, der Abfallwirtschaft und der Industrie
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Geschäftsführer: Horst Baron